<< Zum Inhaltsverzeichnis >> Navigation: UltraSearch > Installation |
Um UltraSearch zu installieren, führen Sie das Installationsprogramm aus und folgen den Anweisungen des Installations-Assistenten.
Das Installationsprogramm kopiert alle notwendigen Dateien auf die Festplatte und legt eine neue Programmgruppe im Startmenü an.
Sie können UltraSearch in der Systemsteuerung unter "Programme und Features" wieder deinstallieren.
Eine Liste der unterstützten Betriebssysteme finden Sie auf unserer Homepage.
Informationen über eine portable Version von UltraSearch finden Sie in unserer Knowledge Base.
Zur unbeaufsichtigten Installation oder für ein Rollout stehen unterschiedliche Kommandozeilen-Parameter zur Verfügung, die dem Setup mitgegeben werden können:
/SILENT /SUPPRESSMSGBOXES
|
Installiert die Software ohne Nutzerinteraktion mit den Standard-Werten. Der Installationsfortschritt wird angezeigt.
|
/VERYSILENT /SUPPRESSMSGBOXES |
Installiert die Software ohne Nutzerinteraktion mit den Standard-Werten ohne jegliches visuelles Feedback. |
/PASSWORD=InstallKey
|
Registriert die Software mit dem angegebenen Installationsschlüssel. |
/DIR="x:\dirname"
|
Installiert die Software im angegebenen Verzeichnis. |
/SharepointDefault "https://sharepoint.com/sites/mySite" |
Legt den Pfad zu Sharepoint Online fest, der für die Sharepoint-Suche verwendet werden soll. |
/AADApplicationID 12345678-1234-1234-1234-123456789012 |
Übermittelt der Anwendung die zu verwendende Anwendungs-ID, die zur Nutzung der Sharepointsuche mit Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) benötigt wird. |
/AADRedirectURI myapp://auth |
Übermittelt der Anwendung die zu verwendende Umleitungs-URI, die zur Nutzung der Sharepointsuche mit Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) benötigt wird. |
/DefaultIndexServerName |
Übermittelt der Anwendung den Namen oder IP-Adresse des zu verwendenden DataCentral Servers. |
/DefaultIndexServerPort |
Übermittelt der Anwendung den Port des zu verwendenden DataCentral Servers. |
/IndexServerCertificateThumbprint "<thumbprint>" |
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Fingerabdruck eines Zertifikats anzugeben, dem UltraSearch bei der Kommunikation mit dem DataCentral-Server vertrauen soll. Hinweis: Dieser Fingerabdruck kann aus dem Optionsdialog von SpaceObServer abgerufen werden ("Optionen > System > Indexdienst"). Tipp: Sie können diesem Parameter auch "none" oder gar keinen Fingerabdruck übergeben. In diesem Fall wird UltraSearch nur einem gültigen Zertifikat mit vertrauenswürdiger Zertifikatskette vertrauen. |
/IndexServerCertificate "<full path pfx-file>" |
Gibt den vollständigen Pfad zu einer Zertifikatsdatei (pfx-Datei) an, die installiert und für die Kommunikation mit dem DataCentral-Server verwendet werden soll. |
/IndexServerCertificatePassword <password> |
Falls die mit dem Parameter /IndexServerCertificate angegebene PFX-Datei durch ein Passwort geschützt ist, verwenden Sie diesen Parameter, um das Passwort anzugeben. Hinweis: Verwenden Sie diesen Parameter nur in Kombination mit /IndexServerCertificate. |
/IndexServerAcceptAnyCertificate <True/False> |
Verwenden Sie diesen Parameter und übergeben Sie „True“, falls Sie bei der Kommunikation mit dem DataCentral-Server jedes Zertifikat akzeptieren möchten. Hinweis: Wir empfehlen die Verwendung dieser Option nicht, da diese Art der Kommunikation eine potenzielle Sicherheitslücke darstellt! |