Allgemein

<< Zum Inhaltsverzeichnis >>

Navigation:  TreeSize verwenden > Optionen > Scan >

Allgemein

Allgemeine Einstellungen zum Scan-Verhalten von TreeSize.

TreeSize-MainWindow_Options_General
 

Anmerkung

Bei Änderungen der auf dieser Seite verfügbaren Optionen kann es unter Umständen erforderlich sein, die in TreeSize vorhandenen gescannten Pfade erneut zu scannen.

 

Scantiefe

Spezielle Dateisystem-Funktionen berücksichtigen

Mit dieser Option kann gesteuert werden, ob TreeSize während eines Scans jede Datei darauf überprüfen soll, ob sie lediglich ein Hardlink auf eine andere Datei ist, Alternate Data Streams (ADS) enthält, oder ob weitere Versionen der Datei vorgehalten werden, die ebenfalls Speicherplatz belegen. Die Ergebnisse für den Platzbedarf werden so noch genauer, ein Scan wird aber auch etwas länger dauern.

Mountpoints und symbolischen Ordner-Links folgen

Diese Option entscheidet darüber, ob TreeSize Mountpoints und symbolischen Links auf andere Laufwerke oder Ordner auf diesen folgen soll oder nicht. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel "Hinweise zu NTFS". Grundsätzlich wird aber keinen Links gefolgt, die in den untersuchten Verzeichnisbaum verweisen, um zirkuläre Referenzen und doppelt gezählte Verzeichnisse zu vermeiden.


Statistiken

Statistik zum Dateialter erstellen

Ist diese Option aktiviert, so wird pro Verzeichnis zusätzlich eine Statistik über das Dateialter erstellt. Die Ergebnisse können in der Dateialter-Ansicht betrachtet werden. Das Erzeugen dieser Statistik erhöht den Speicherverbrauch der Anwendung.

Statistik zu Dateitypen erstellen

Ist diese Option aktiviert, so wird pro Verzeichnis zusätzlich eine Statistik über die Dateiendungen erstellt. Die Ergebnisse können in der Dateitypen-Ansicht betrachtet werden. Das Erzeugen dieser Statistik erhöht den Speicherverbrauch der Anwendung.

Statistik zu Dateibesitzern erstellen

Ist diese Option aktiviert, so wird pro Verzeichnis zusätzlich eine Statistik über die Besitzer der Dateien erstellt. Die Ergebnisse können in der Benutzer-Ansicht betrachtet werden. Da für jede Datei beim System der Besitzer abgefragt werden muss, verlangsamt das Einschalten dieser Funktion den Scan ein wenig.


Benachrichtigungen

Zeige Fehlermeldungen während des Scans

Hier können Sie festlegen, ob TreeSize Fehlermeldungen während der Untersuchung eines Ordners oder Laufwerks anzeigen soll oder nicht. Wenn Sie beispielsweise ein Netzwerklaufwerk auf einem  Windows Server untersuchen, auf dem Sie für einige Verzeichnisse keine Leserechte besitzen, wird jeweils eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn die Untersuchung nicht durch diese Meldungen unterbrochen werden soll, deaktivieren Sie diese Option.

Benachrichtigen, wenn der Scan fertig ist

Zeigt eine Nachricht im Windows System Tray an, wenn ein länger laufender Scan Dateisuche beendet ist.

 

Thread Optionen (Experten-Option)

Thread-Priorität

Diese Option erlaubt das Festlegen der Priorität, mit denen die Threads laufen, die die Festplatte untersuchen. Die Aktivierung der Option "Ungenutzte CPU-Zeit" führt dazu, dass nur Prozessorzeit genutzt wird, die nicht von anderen Prozessen verwendet wird. Daher ist dies eine gute Einstellung, wenn die Auswirkungen ressourcenintensiver Threads auf den ausführenden PC oder Server minimiert werden sollen. Der Standard- und empfohlene Wert ist "Niedrigere Priorität". Wird "Höhere Priorität" ausgewählt, so führt dies dazu, dass die untersuchenden Threads eine höhere Priorität haben als der Thread der Benutzeroberfläche, so dass die Benutzeroberfläche während einer laufenden Untersuchung unter Umständen nur noch zäh reagiert.

Hinweis: Der hier eingestellte Wert wird auch für die TreeSize Dateisuche verwendet.

Maximale Threadanzahl pro Scan

TreeSize passt die Anzahl der laufenden Threads automatisch der aktuellen CPU-Belastung an. Mit dieser Option kann die maximale Zahl von Threads bestimmt werden, die höchstens für einen Scan gestartet werden. Während eines Scans können bei hoher Systembelastung auch weniger als diese Maximalzahl von Threads genutzt werden.