Allgemeine Scan-Optionen

Allgemeine Einstellungen, die das Scan-Verhalten von TreeSize beeinflussen.

_images/TreeSize-MainWindow_Options_General.png

Bemerkung

Änderungen, die hier vorgenommen werden, erfordern in der Regel einen erneuten Scan der derzeit gescannten Laufwerke und Ordner, um wirksam zu werden.

Scan-Genauigkeit

Berücksichtige SharePoint-Dateiversionen bei der Berechnung des zugewiesenen Speicherplatzes

Diese Option überprüft für jede Datei, die sich auf einem SharePoint-Server befindet, ob eine oder mehrere vorherige Versionen dieser Datei existieren. Diese vorherigen Versionen belegen zusätzlichen Speicherplatz auf dem SharePoint-Server, der standardmäßig nicht sichtbar ist. Wenn Sie diese Option aktivieren, addiert TreeSize die Größenwerte der vorherigen Versionen einer Datei und schließt sie in den Wert „zugewiesener Speicherplatz“ ein.

Statistiken

Erstellen von Statistiken zum Dateialter

Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, erstellt TreeSize eine Statistik über das Dateialter in jedem Teilbaum. Die Ergebnisse können im Kontextmenü in der Ansicht „Dateialter“ eingesehen werden. Die Erstellung dieser Statistiken erhöht den Speicherbedarf der Anwendung.

Erstellen Sie Statistiken zu Dateierweiterungen

Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, erstellt TreeSize Statistiken für die Dateierweiterungen in jedem Unterbaum. Die Ergebnisse können im Bereich „Erweiterungen“ des Hauptfensters angezeigt werden. Die Erstellung dieser Statistiken erhöht den Speicherverbrauch der Anwendung.

Erstellen Sie Statistiken zu Dateibesitzern

Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, erstellt TreeSize Statistiken für die Dateibesitzer in jedem Unterbaum. Die Ergebnisse können im Bereich „Benutzer“ des Hauptfensters angezeigt werden. Da es erforderlich ist, den Besitzer jeder Datei abzufragen, wird diese Option den Scanvorgang verlangsamen, wenn sie aktiviert ist.

Benachrichtigungen

Fehlermeldungen während des Scans anzeigen

Verwenden Sie diese Option, um zu entscheiden, ob TreeSize während des Scannens Fehlermeldungen anzeigen soll. Wenn Sie beispielsweise ein Netzlaufwerk auf einem Windows-Server scannen und nicht über Leserechte für alle Ordner verfügen, zeigt Windows für jeden nicht lesbaren Ordner eine Fehlermeldung an. Wenn Sie nicht möchten, dass der Scanvorgang durch diese Meldungsfenster unterbrochen wird, deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen.

Benachrichtigen, wenn der Scan abgeschlossen ist

Zeigt eine Nachricht im Windows-Systemtray an, sobald ein länger laufender Scan abgeschlossen ist.

Thread-Optionen (Expertenoption)

Thread-Priorität

Ermöglicht es Ihnen, die Priorität festzulegen, mit der die Threads, die die Festplatte scannen, ausgeführt werden. „Inaktiv“ bedeutet, dass die CPU nur verwendet wird, wenn keine anderen Threads sie verwenden. „Inaktiv“ ist eine gute Einstellung, wenn Sie sicherstellen möchten, dass ein Scan mit TreeSize keine Auswirkungen auf die Leistung des PCs oder Servers hat. Der Standard- und empfohlene Wert ist „niedrigere Priorität“. Eine höhere Priorität führt dazu, dass die Scan-Threads eine höhere Priorität als der Thread der Benutzeroberfläche haben, was die Benutzeroberfläche während eines Scans unresponsive machen kann. Diese Einstellung wird auch für die Threads der TreeSize-Dateisuche verwendet.

Maximale Anzahl von Threads pro Scan

TreeSize passt die Anzahl der Threads automatisch an die CPU-Auslastung an. Diese Option ermöglicht es Ihnen, die maximale Anzahl von Threads zu definieren, die für einen Scan gestartet werden. Wenn die Systemlast hoch ist, können weniger als die maximale Anzahl von Threads gestartet werden.