Ein Scanziel auswählen

<< Zum Inhaltsverzeichnis >>

Navigation:  TreeSize verwenden >

Ein Scanziel auswählen

Mithilfe dieses Dialogs können Sie Scanziele konfigurieren. Auch komplexe Pfade und URLs können dadurch mit wenigen Klicks zusammengestellt werden.

TreeSize-AddScan_Windows

 

Der Dialog teilt sich in drei Bereiche.

Scan-Ziel

Hier können Sie den Dateisystempfad oder die URL, die Sie scannen möchten, direkt in das Bearbeitungsfeld eingeben. Hierbei werden alle Pfade unterstützt, die auch schon in der Pfadauswahlbox eingegeben werden können.

Die anderen beiden Bereiche der Dialogs aktualisieren sich automatisch entsprechend der Eingabe. Zugleich werden Änderungen in den anderen Bereichen hier übernommen.

Scan-Typ

In diesem Bereich können Sie einen der unterstützten Scan-Typen auswählen, um mit der Konfiguration eines komplexeren Scanziels zu beginnen:

Windows Dateisystem

Scan eines Windows Dateisystems oder eines kompletten Windows Server.

SSH (Linux/Unix)

Scan eines Linux oder Unix Dateisystems, unter Verwendung von SSH.

Amazon S3

Scan eines Amazon S3 Buckets.

SharePoint

Scan von SharePoint Sites.

WebDav

Scan über das WebDav-Protokoll.

Position des Scans

Die Anzeigen in diesem Bereich ergeben sich aus dem gewählten Scan-Typen und ermöglichen es einzelne Aspekte getrennt zu definieren.

Windows Dateisystem

Benutzen Sie die Navigations-Leiste und den Dateisystem-Baum um das Verzeichnis oder die Netzwerkfreigabe auszuwählen die Sie scannen möchten.
Sie können auch eine kompletten Machinen-/Server-Namen (z.B.: "\\MeinServer\" eingeben um alle verfügbaren Freigaben dieses Servers zu scannen.

Servername (SSH, SharePoint, WebDav)

Der Name oder die IP des Servers der untersucht werden soll.

Pfad (SSH, Amazon S3, SharePoint, WebDav)

Der Ordner, den Sie auf dem Server bzw. in dem Bucket untersuchen möchten.

Hinweis: Lassen Sie dieses Feld frei um die Linux System Root ("/"), bzw. das komplette Bucket zu untersuchen.

Benutzername (SSH, SharePoint)

Der Benutzername, der für die Authentifizierung am Server verwendet werden soll. Lassen Sie dieses Feld frei, wird TreeSize Sie beim Start des Scans zur Eingabe auffordern oder vorher gespeicherte Zugangsdaten verwenden. Eingaben werden für die Dauer der Anwendung gemerkt, aber nicht persistiert.

Passwort (SSH, SharePoint)

Das Passwort für die Authentifizierung des Nutzers. Lassen Sie dieses Feld frei, wird TreeSize Sie beim Start des Scans zur Eingabe auffordern oder vorher gespeicherte Zugangsdaten verwenden. Eingaben werden für die Dauer der Anwendung gemerkt, aber nicht persistiert.

Bucket Name (Amazon S3)

Der Name des Amazon S3 Buckets das untersucht werden soll.

Zugriffsschlüssel (Amazon S3)

Das Zugriffs-Token des zu verwendenden Nutzers.

Geheimer Zugriffsschlüssel (Amazon S3)

Das zugehörige geheime Token des Nutzers.

Scanne alle SharePoint Site Collections (SharePoint)

Erlaubt es alle Site Collections, die mit der angegebenen SharePoint Site verknüpft und für den Nutzer zugänglich sind zu untersuchen.

 

Um das Root-Verzeichnis eines Servers 'LinuxServer' über SSH als 'ServiceUser' zu untersuchen, lässt sich der Scan also z.B. so konfigurieren:

TreeSize-AddScan_Linux