<< Zum Inhaltsverzeichnis >> Profileigenschaften |
In den Profil-Eigenschaften erstellen Sie allgemeine Einstellungen für die Sortierung und Verarbeitung von empfangenen E-Mails.
Geben Sie hier die Details zu Ihrem POP3/Exchange-Konto an, von dem Sie Ihre eingehenden Nachrichten beziehen.
|
---|
Falls Sie auf dasselbe POP3/Exchange-Konto auch noch mit anderen E-Mail-Programmen zugreifen, müssen Sie sicherstellen, dass die Option "Nachrichten auf dem Server belassen" in diesen E-Mail-Programm(en) aktiviert ist, da sonst SmartSerialMail keine Nachricht mehr auf dem Server vorfinden kann. |
|
---|
SmartSerialMail lädt alle Nachrichten im ausgewählten Ordner herunter und prüft diese auf die von Ihnen aufgestellten Regeln. Dies kann bei vielen Emails einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir empfehlen daher die Emails in Ihrem Postfach vorher zu sortieren und in einen eigenen Ordner zu verschieben, den Sie von SmartSerialMail abrufen lassen. |
Generelle Einstellungen
Falls Sie keine speziellen Einstellungen für die Behandlung von unzustellbaren Nachrichten, Abonnements oder Kündigungen vorgenommen haben, gelten die generellen Einstellungen für alle Arten von Rücksendungen.
Damit ist nur eine sehr begrenzte Verarbeitung möglich.
Falls Sie spezielle Einstellungen vorgenommen haben, setzen diese die generellen Einstellungen außer Kraft.
Die generellen Einstellungen sind nur als Ergänzung der speziellen Einstellungen für unzustellbare Nachrichten, Abonnements und Kündigungen gedacht. Sie gelten für E-Mails, die nicht einer dieser drei Kategorien zuzuordnen sind.
Posteingangsserver Optionen |
|||||||
Servername: |
Geben Sie hier den Namen Ihres POP3/Exchange-Server ein. Sehen Sie ggf. in der Konfiguration Ihres E-Mail-Programms nach oder kontaktieren Sie Ihren System Administrator oder Ihren Internet-Provider. Bleibt das Feld leer, wird ein kurzer Hilfetext angezeigt.
Die Software überprüft automatisch, ob der Name gültig ist. Zwei Symbole können dabei angezeigt werden:
|
||||||
Benutzername |
Geben Sie hier den Benutzernamen für Ihren POP3/Exchange-Server ein. Wenn Sie Ihren Benutzernamen nicht kennen, fragen Sie Ihren Internet-Provider. Bleibt das Feld leer, wird ein kurzer Hilfetext angezeigt. |
||||||
Passwort |
Geben Sie hier das Passwort für Ihren POP3/Exchange-Server ein. Wenn Sie Ihr Passwort nicht kennen, fragen Sie Ihren Internet-Provider. Bleibt das Feld leer, wird ein kurzer Hilfetext angezeigt. |
||||||
Typ |
Wählen Sie den Typ Ihres Posteingangsservers aus. Die zur Verfügung stehenden Servertypen sind: •POP3/Exchange •IMAP/Exchange |
||||||
Erweiterte Server Optionen |
|||||||
Server Port |
Hier können Sie den Port einstellen, über den Ihr POP3/Exchange-Server angesprochen wird.
|
||||||
Standard Port |
Stellt den Server Port auf den Standard Wert zurück (995). |
||||||
Sicherheit |
Diese Option muss aktiviert werden, wenn der POP3/Exchange-Server die SSL-/TLS-Authentifizierung benötigt. Wenn Sie nicht wissen, ob der POP3/Exchange-Server die SSL-/TLS-Authentifizierung benötigt, fragen Sie Ihren Internet-Provider. |
Generelle Einstellungen |
|||||||||
Unbearbeitete Nachrichten auf dem Server belassen |
Nachrichten, die nicht gemäß den speziellen Einstellungen bei unzustellbaren Nachrichten, Abonnements oder Kündigungen verarbeitet werden konnten, bleiben auf dem Server. |
||||||||
Nachrichten, die nicht verarbeitet wurden, löschen |
Löscht Nachrichten vom Server, die nicht gemäß den speziellen Einstellungen bei Eingehende Nachrichten, Abonnements oder Kündigungen verarbeitet werden konnten. |
||||||||
Nachrichten, die nicht verarbeitet wurden, weiterleiten |
Leitet Nachrichten, die nicht verarbeitet werden konnten an die angegebene Adresse weiter. Die ursprünglichen Nachrichten bleiben auf dem Mailserver.
Die Software überprüft automatisch, ob die Adresse gültig ist. Drei Symbole können dabei angezeigt werden:
|