Eingehende Nachrichten und Blacklisten

<< Zum Inhaltsverzeichnis >>

Navigation:  Programmbereiche > Profil > Aktuelles Profil >

Eingehende Nachrichten und Blacklisten

Neuer Link

return_options

 

Um eingehende Nachrichten zu behandeln, müssen zunächst die Serverdaten im Bereich "Servereinstellungen" eingegeben werden, um Zugriff auf E-Mails zu erhalten.


 

Subscribe

Abonnements einsammeln:

Legen Sie fest, ob Abonnements eingesammelt werden sollen.

Als Anmeldung behandeln, wenn der Betreff folgendes enthält:

Hier können Sie festlegen, welche Wörter im Betreff einer E-Mail auftauchen müssen, damit diese als Anmeldung behandelt wird.

 

 

searchmodel_subscribe

Suchmuster

Das Feld zeigt alle eingetragenen Suchmuster an.

Textbox

Das Feld zeigt ein Suchmuster an, das ausgewählt wurde, oder ein neues Suchmuster.


Fügt ein Suchmuster zur Liste der Suchmuster hinzu.

delete

Löscht das ausgewählte Suchmuster aus der Liste der Suchmuster.

OK

Schließt den Dialog und speichert alle Änderungen.

Abbrechen

Schließt den Dialog und verwirft alle Änderungen.

Gehe zu "Eingehende Nachrichten" in den Bereich "Anmeldungen"

Hiermit gelangen Sie per Klick zum Menüpunkt "returns Listenverwaltung" in den Bereich Anmeldungen.


 

return_options_confirmations

Zustimmungen einsammeln:

Legen Sie fest, ob Zustimmungen eingesammelt werden sollen.

Als Zustimmung behandeln, wenn der Betreff folgendes enthält:

Hier können Sie festlegen, welche Wörter im Betreff einer E-Mail auftauchen müssen, damit diese als Zustimmung behandelt wird.

 

 

searchmodel_confirmation

Suchmuster

Das Feld zeigt alle eingetragenen Suchmuster an.

Textbox

Das Feld zeigt ein Suchmuster an, das ausgewählt wurde, oder ein neues Suchmuster.


Fügt ein Suchmuster zur Liste der Suchmuster hinzu.

delete

Löscht das ausgewählte Suchmuster aus der Liste der Suchmuster.

OK

Schließt den Dialog und speichert alle Änderungen.

Abbrechen

Schließt den Dialog und verwirft alle Änderungen.

Gehe zu "Eingehende Nachrichten" in den Bereich "Zustimmungen"

Hiermit gelangen Sie per Klick zum Menüpunkt "returns Listenverwaltung" in den Bereich Zustimmungen.


Unsubscribe

Abmeldungen einsammeln:

Legen Sie fest, ob Abmeldungen eingesammelt werden sollen.

Als Abmeldung behandeln, wenn der Betreff folgendes enthält:

Hier können Sie festlegen, welche Wörter im Betreff einer E-Mail auftauchen müssen, damit diese als Abmeldung behandelt wird.

 

 

searchmodel_unsubscribe

Suchmuster

das Feld zeigt alle eingetragenen Suchmuster an.

Textbox

das Feld zeigt ein Suchmuster an, das ausgewählt wurde, oder ein neues Suchmuster.


fügt ein Suchmuster in die Liste der Suchmuster hinzu.

delete

Löscht das ausgewählte Suchmuster aus der Liste der Suchmuster.

OK

Schließt den Dialog und speichert alle Änderungen.

Abbrechen

Schließt den Dialog und verwirft alle Änderungen.

Gehe zu "Eingehende Nachrichten" in den Bereich "Abmeldungen"

Hiermit gelangen Sie per Klick zum Menüpunkt "returns Listenverwaltung" in den Bereich Abmeldungen.


 

return_options_blacklists

Benutze Kategorie bezogene Blacklisten

Legen Sie fest, ob kategoriebezogene Blacklisten verwendet werden sollen. Wenn diese Option aktiviert ist, werden nur Blacklisten verwendet, welche derselben Kategorie angehören wie die Empfängerliste.

 


 

incoming_server_options

Servername:

Der Name des E-Mail Servers auf dem sich die E-Mails befinden.

Geben den Namen Ihres Servers an, z.B. "mail.ihrprovider.com".

Solange das Feld leer ist, wird ein kurzer Hilfetext angezeigt.

 

SmartSerialMail überprüft automatisch, ob der Servername gültig ist.

Drei Symbole können dabei angezeigt werden:

 

checktrue

Der eingegebene Servername ist formal korrekt

 

info_32 Hinweis:

Es kann nicht garantiert werden, dass die Adresse tatsächlich existiert.

checkinfo

 

Der eingegebene Servername ist zwar formal korrekt, wird aber unter Umständen von manchen Programmen/Providern als nicht korrekt angesehen.

checkfalse

Es ist kein Servername angegeben oder der angegebene Servername ist formal inkorrekt.

Benutzername:

Hier wird der Benutzername zur Authentifizierung am Posteingangs-Server eingegeben.

Passwort:

Geben Sie hier das Passwort für Ihren Posteingangs-Server ein. Wenn Sie Ihr Passwort nicht kennen, fragen Sie ggf. Ihren Internet Provider.

Bleibt das Feld leer, wird ein kurzer Hilfetext angezeigt.

Typ:

Wählen Sie den Typ Ihres Posteingangsservers aus.

Die zur Verfügung stehenden Servertypen sind:

POP3/Exchange

IMAP/Exchange


extends_serveroption

Server Port

Nummer, die verwendet wird um mit Ihrem POP3-Server zu kommunizieren. Die Standard-Nummer ist 25.

 

info_32 Hinweis:

Ändern Sie die Nummer nur, wenn Ihr Provider ausdrücklich einen anderen Port angibt!

Standard Port

Setzt den Server Port auf den Standard Wert zurück (25).

Sicherheit

Diese Option muss aktiviert werden, wenn der SMTP/Exchange-Server die SSL- oder TLS-Authentifizierung benötigt. Wählen Sie dazu, die vom Server benötigte Authentifizierungsart aus dem Auswahlmenü aus.

Wenn Sie nicht wissen, ob der SMTP/Exchange-Server die SSL-/TLS-Authentifizierung benötigt, fragen Sie ggf. Ihren Internet Provider.